Aktuelles
Jahresbrief
Mit dem Jahresbrief möchten wir Ihnen unser Engagement für den Ökolandbau und unsere aktuellen Förderprojekte näher vorstellen. Der Jahresbrief informiert über die Zielsetzung der Stiftung und die vielfältigen Möglichkeiten unsere Arbeit zu unterstützen.
Aktuelle Ausgabe
Kaum hat man sich an die trockenen Sommer gewöhnt, folgt ein feuchter mit extremen Starkregenereignissen! Doch nicht nur das Wetter stellt besonders unsere Landwirt*innen vor immer neue Herausforderungen:
Welche Maßnahmen führen zu einer höheren Wasseraufnahmefähigkeit der Böden? Welche Möglichkeiten bietet die Tierhaltung? Lässt sich das Arbeitspensum mit den aktuellen Mitarbeiter*innen bewältigen? Zur Beantwortung dieser Fragen sind Fachkenntnis und Intuition gefragt!
Wesentliche Grundlagen für Beides können junge Nachwuchskräfte in der biodynamischen Ausbildung lernen. Diese bietet seit über 30 Jahren eine durchweg ökologische Ausbildung in Theorie und Praxis. Einzigartig in Deutschland! So kann die Zukunft unserer Landwirtschaft von neuen Ideen und dem Mut, diese zu erproben, geprägt werden.
Freuen Sie sich auf die Porträts von Auszubildenden und ehemaligen Absolvent*innen im neuen Jahresbrief ab Seite 2 und auf viele weitere spannende Artikel.
Infobrief Saatgutfonds
Der Infobrief Saatgutfonds erscheint zweimal jährlich, informiert ausführlich über unsere Fördertätigkeit und berichtet aus der Arbeit der unterstützten Initiativen sowie über aktuelle Entwicklungen auf dem (inter-) nationalen Saatgutmarkt.
Infobrief Saatgutfonds - Aktuelle Ausgabe
Die aktuelle Zeit fordert uns an vielen Stellen heraus, immer wieder Wege zwischen den Extremen zu suchen und Lösungen zu finden. Dies zeigt sich auch in den Meldungen des aktuellen Infobriefes Saatgutfonds. In der Züchtung werden Pflanzeneigenschaften von Hitze- bis Frosttoleranz gesucht (S. 3 und 5) und vielfältiges Gemüse steht oft noch den Erwartungen an Einheitlichkeit gegenüber (S. 1 bis 3).
Erfahren Sie außerdem im Interview mit Michael Fleck, wie es dem großen und vielfältigen, ökologischen Züchtungsnetzwerk Kultursaat gelingt - trotz vieler individueller Ansätze - immer wieder das Gemeinsame zu finden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns, wenn Sie die wichtige Arbeit der ökologischen Züchtungsinitiativen mit Ihrer Spende an den Saatgutfonds unterstützen.
Jeder Euro für die Ökozüchtung stärkt die Eigenständigkeit und Krisenfestigkeit des Ökolandbaus!
Den aktuellen Infobrief Saatgutfonds und alle vorherigen Ausgaben finden Sie hier:
Der Newsletter
Wir freuen uns, dass Sie sich für die ökologische Landwirtschaft und die ökologische Saatgutzüchtung interessieren. Gerne senden wir Ihnen zwei Mal im Jahr den Infobrief Saatgutfonds und einmal jährlich unseren Jahresbrief per E-Mail zu. Auch spannende Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, insbesondere die Einladung zu unserer jährlichen Saatguttagung erhalten Sie über diesen Verteiler. Hier für Informationen über E-Mail anmelden:
Frühere Ausgaben:
Infobrief 2022/02: Gemeinsam - für Vielfalt und Nahrungsqualität
Infobrief 2021/02: Johanniskraut - Licht für dunkle Tage
Jahresbrief 2021/2022: Die Landwirtinnen und Gärtner der Zukunft
Infobrief Saatgutfonds 2021/01: 25 Jahre Saatgutfonds!