Aktuelles

Abstimmen für BioBoden – unseren Partner unterstützen

Abstimmen für BioBoden – unseren Partner unterstützen

Mount Hagen fördert die Erbsenzüchtung!

Mount Hagen fördert die Erbsenzüchtung!

Unterstützung für den Weltacker

Unterstützung für den Weltacker

„Gemeinsam für die Ukraine“ Box – grandiose Aktion des Naturkosthandels!

„Gemeinsam für die Ukraine“ Box – grandiose Aktion des Naturkosthandels!

Globaler Klimastreik am 23. September 2022

Globaler Klimastreik am 23. September 2022

Wie geht eigentlich Landwirtschaft? Videobeitrag

Wie geht eigentlich Landwirtschaft? Videobeitrag

Ökolandbau in Zeiten von Krieg in der Ukraine - Filmbeitrag

Ökolandbau in Zeiten von Krieg in der Ukraine - Filmbeitrag

Wie Bio können Hochleistungskühe sein?

Wie Bio können Hochleistungskühe sein?

Neue Infobroschüre zur biologischen Pflanzenzüchtung

Neue Infobroschüre zur biologischen Pflanzenzüchtung

Reference

Infobrief Saatgutfonds

Der Infobrief Saatgutfonds erscheint zweimal jährlich, informiert ausführlich über unsere Fördertätigkeit und berichtet aus der Arbeit der unterstützten Initiativen sowie über aktuelle Entwicklungen auf dem (inter-) nationalen Saatgutmarkt.

Infobrief Saatgutfonds - Aktuelle Ausgabe

Zweifelsohne stehen wir an verschiedenen Stellen vor großen Herausforderungen. Von der Klimakrise bis hin zur geplanten Deregulierung der Gentechnik. 

„Doch wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch“ wie nicht nur der Dichter Hölderlin es treffend beschrieb. Der neuen Infobrief Saatgutfonds zeigt, es „blüht“ an allen Ecken und Enden, junge Menschen ergreifen die Aufgaben in den Züchtungsinitiativen. Neue Sorten werden entwickelt und angemeldet und die Auswahl an samenfesten, robusten, schmackhaften und ökologisch gezüchteten Sorten wächst.

Der Züchter Arne von Schulz erläutert im Interview, dass es sich bei ökologischer Züchtung um eine Kulturleistung handelt, im Grunde eine schöpferische Kunst, die es wert ist - auch im Sinne der ganzen Menschheitsfamilie - unterstützt und gefördert zu werden. 

Diese Meinung teilen wir voll und ganz und freuen uns, mit Ihnen die neusten Nachrichten und Aspekte aus der ökologischen Saatgutzüchtungsforschung teilen zu können.

Wir wünschen Ihnen Freude und Inspiration beim Lesen des neuen Infobriefes!

Den aktuellen Infobrief Saatgutfonds und alle vorherigen Ausgaben finden Sie hier:

Der Züchter Arne von Schulz bei der Arbeit; Foto: Douglas Antonio

Der Newsletter

Wir freuen uns, dass Sie sich für die ökologische Landwirtschaft und die ökologische Saatgutzüchtung interessieren. Gerne senden wir Ihnen zwei Mal im Jahr den Infobrief Saatgutfonds und einmal jährlich unseren Jahresbrief per E-Mail zu. Auch spannende Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, insbesondere die Einladung zu unserer jährlichen Saatguttagung erhalten Sie über diesen Verteiler. Hier für Informationen über E-Mail anmelden:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Frühere Ausgaben:

Infobrief 2023/1: Die Sorte als Kulturgut

Infobrief 2022/2: Gemeinsam wachsen - der Züchter und seine Pflanzen

Jahresbrief 2022/2023: Technisierung des Lebendigen?

Mehr erfahren: