Saatgut-Tagung zum Nacherleben

In Vorträgen und Workshops für Laien und Fachleute wird jedes Jahr im Januar einen Blick auf die Arbeit der ökologischen Pflanzenzüchtungsinitiativen geworfen. Vor welchen Herausforderungen stehen die Züchter*innen, wie kann der Handel die Biozüchtung unterstützen, wie kommen die neuen Bio-Sorten zum Verbraucher oder wie beeinflussen die großen Saatgutkonzerne den Saatgutmarkt? Jedes Jahr wird ein neuer Themenschwerpunkt gewählt, ausführlich dargestellt und diskutiert.

Die Dokumentationen der letzten Tagungen können Sie hier abrufen:

Thema Titel Wofür brauchen Sie das? Formulare und Infos
Informationen zur Saatgutzüchtung Dokumentation der Saatgut-Tagung 2020 Thema: „Die neue Generation – Wer züchtet die Sorten von morgen?“ Download (pdf | 1 MB) (Letzte Aktualisierung - 21.12.2020)
Informationen zur Saatgutzüchtung Dokumentation der Saatgut-Tagung 2019 Thema: „Wie kommen neue Sorten in die Welt? –Ökozüchtung als gemeinsame Aufgabe von Anbau, Verarbeitung und Handel“ Download (pdf | 1 MB) (Letzte Aktualisierung - 21.12.2020)
Informationen zur Saatgutzüchtung Dokumentation der Saatgut-Tagung 2018 Thema: „Was uns ernährt –Beiträge der ökologischen Pflanzenzüchtung“ Download (pdf | 2 MB) (Letzte Aktualisierung - 22.12.2020)
Informationen zur Saatgutzüchtung Dokumentation der Saatgut-Tagung 2017 Thema: „Öko-Pflanzenzüchtung in Zeiten des Klimawandels – welche Strategien tun not?“ Download (pdf | 2 MB) (Letzte Aktualisierung - 22.12.2020)
Informationen zur Saatgutzüchtung Dokumentation der Saatgut-Tagung 2016 Thema: „Zukunft gestalten – 20 Jahre Saatgutfonds“ Download (pdf | 400 KB) (Letzte Aktualisierung - 22.12.2020)
Informationen zur Saatgutzüchtung Dokumentation der Saatgut-Tagung 2015 Thema: „Ortstermin am ‚Nadelöhr‘: Zukunftsfragen der ökologischen Saatgut-Züchtung“ Download (pdf | 454 KB) (Letzte Aktualisierung - 22.12.2020)
Informationen zur Saatgutzüchtung Dokumentation der Saatgut-Tagung 2013 Thema: „Ökologische Pflanzenzüchtung – im Spannungsfeld zwischen Gemeingut und Saatgutwirtschaft“ Download (pdf | 104 KB) (Letzte Aktualisierung - 22.12.2020)
Informationen zur Saatgutzüchtung Dokumentation der Saatgut-Tagung 2014 Thema: „Qualitätsaspekte der Ökopflanzenzüchtung – Perspektiven und Ziele“ Download (pdf | 463 KB) (Letzte Aktualisierung - 22.12.2020)

Aktuelles

Sichern Sie die Wahlfreiheit für ein gentechnikfreies Europa!

Sichern Sie die Wahlfreiheit für ein gentechnikfreies Europa!

Beim Einkaufen Gutes tun

Beim Einkaufen Gutes tun

Schenken wirkt. Die Spende zum Verschenken.

Schenken wirkt. Die Spende zum Verschenken.

Termine/Veranstaltungen

Tag für Weizen und Wildgetreide am Keyserlingk-Institut

Tag für Weizen und Wildgetreide am Keyserlingk-Institut

Feldtag der Cultivari-Getreidezüchtungsforschung Darzau

Feldtag der Cultivari-Getreidezüchtungsforschung Darzau

Feldtag am Dottenfelderhof

Feldtag am Dottenfelderhof