Aktuelles
Antrag stellen
Sie haben ein spannendes Projekt in und für eine ökologische und nachhaltige Landwirtschaft? Sie wollen einen Antrag auf Förderung stellen? Welche Bedingungen Ihr Projekt erfüllen muss, wie Sie einen Antrag stellen können, wer Ihr/e Ansprechpartner*in ist und vieles mehr erfahren Sie hier:
Spenden und Schenken
Stärken Sie mit uns gemeinsam den ökologischen und gentechnikfreien Landbau. Ihr Geld kommt dort an, wo Menschen sich aktiv mit innovativen und zukunftsfähigen Projekten für Mensch und Erde einsetzen. Hier erfahren Sie mehr zu den unterschiedlichen Möglichkeiten, die Zukunftsstiftung Landwirtschaft zu unterstützen:
Wo wir aktiv sind
Wir brauchen eine zukunftsfähige Landwirtschaft! Daher fördern wir Initiativen, die sich für die Stärkung und Weiterentwicklung der ökologischen Landwirtschaft einsetzen. Unsere Schwerpunkte in der Förderung sind die ökologische Pflanzenzucht, Tierzucht und der landwirtschaftliche Bildungsbereich. Gerne möchten wir Ihnen einige dieser tollen Projekte hier näher vorstellen:
Jahresbrief
Mit dem Jahresbrief möchten wir Ihnen unser Engagement für den Ökolandbau und unsere aktuellen Förderprojekte näher vorstellen. Der Jahresbrief informiert über die Zielsetzung der Stiftung und die vielfältigen Möglichkeiten unsere Arbeit zu unterstützen.
Aktuelle Ausgabe
Kaum hat man sich an die trockenen Sommer gewöhnt, folgt ein feuchter mit extremen Starkregenereignissen! Doch nicht nur das Wetter stellt besonders unsere Landwirt*innen vor immer neue Herausforderungen:
Welche Maßnahmen führen zu einer höheren Wasseraufnahmefähigkeit der Böden? Welche Möglichkeiten bietet die Tierhaltung? Lässt sich das Arbeitspensum mit den aktuellen Mitarbeiter*innen bewältigen? Zur Beantwortung dieser Fragen sind Fachkenntnis und Intuition gefragt!
Wesentliche Grundlagen für Beides können junge Nachwuchskräfte in der biodynamischen Ausbildung lernen. Diese bietet seit über 30 Jahren eine durchweg ökologische Ausbildung in Theorie und Praxis. Einzigartig in Deutschland! So kann die Zukunft unserer Landwirtschaft von neuen Ideen und dem Mut, diese zu erproben, geprägt werden.
Freuen Sie sich auf die Porträts von Auszubildenden und ehemaligen Absolvent*innen im neuen Jahresbrief ab Seite 2 und auf viele weitere spannende Artikel.
20 Jahre Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Wir freuen uns, dass die Zukunftsstfitung Landwirtschaft in 2020 bereits seid 20 Jahren die Weiter- und Fortentwicklung den ökologischen Landbau unterstützen kann!
Unsere Broschüre zum Jubiläum der Zukunftsstiftung Landwirtschaft zeigt Ihnen Mut machende Initiativen und Projekte. Die etlichen kleinen und großen Erfolge geben Hoffnung und Kraft und zeigen, dass wir gemeinsam viel bewegen können. Mit der Jubiläumsbroschüre können Sie in Historisches eintauchen und aktuelle Projekte ebenso kennenlernen wie neue Perspektiven.Viel Spaß beim Lesen, Schmökern und Entdecken der Jubiläumsbroschüre wünscht Ihnen Ihre Zukunftsstiftung Landwirtschaft!

Infobrief Saatgutfonds
Der Infobrief Saatgutfonds erscheint zweimal jährlich, informiert ausführlich über unsere Fördertätigkeit und berichtet aus der Arbeit der unterstützten Initiativen sowie über aktuelle Entwicklungen auf dem (inter-) nationalen Saatgutmarkt.
Infobrief Saatgutfonds - Aktuelle Ausgabe
Etwas Licht in die dunkle Jahreszeit bringt uns neben Kerzen oder einem wärmenden Kaminfeuer das Johanniskraut. Die alte Heilpflanze hilft gegen Depressionen und ist daher aktuell sehr gefragt. Der vermehrte Anbau bringt jedoch die Verbreitung von Pflanzenkrankheiten mit sich und ruft damit die ökologische Züchtung auf den Plan. In unserem aktuellen Infobrief Saatgutfonds sprechen wir mit Ruth Richter (siehe Foto) über die Züchtung neuer Johanniskrautsorten.
Farbenfroh leuchtet auch eine der ersten ökologisch gezüchteten Blumensorten von Kultursaat e. V., die Zinnie "Sommer in Orange“ (Seite 6). Wer schon an den Frühling denken will und im Garten noch einen Platz für einen Apfelbaum hat, natürlich aus ökologischer Züchtung, findet eine passende Baumschule auf Seite 5.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Den aktuellen Infobrief Saatgutfonds und alle vorherigen Ausgaben finden Sie hier:


Bestellangebote aus dem aktuellen Infobrief Saatgutfonds
Thema | Titel | Wofür brauchen Sie das? | Formulare und Infos |
---|---|---|---|
Bestellangebot aus dem aktuellen Infobrief | "Mit Vielfalt durch den Wandel - neue Sorten für veränderte Bedingungen", bioland-Fachmagazin 7/2021 | Der Klimawandel stellt Gemüsepflanzen vor neue Herausforderungen. Züchter und Züchterinnen des Kultursaat e. V. arbeiten daran. | Download (pdf | 125 KB) (Letzte Aktualisierung - 29.11.2021) |
Bestellangebot aus dem aktuellen Infobrief | "gzpk aktuell - Winter 2021", TRITICALE + und weitere Projekte der Getreidezüchtung Peter Kunz | Erfahren Sie mehr, über die Arbeit der Getreidezüchtung Peter Kunz und ihr Projekt TRITICALE +. | Download (pdf | 4 MB) (Letzte Aktualisierung - 13.12.2021) |
Bestellangebot aus dem aktuellen Infobrief | "Hypericum - Lichteinschalter für die Seele", Rundbrief Hortus Officinarum Frühling 2018 | Sonnengelbe Blütenblätter, Staubblätter wie Strahlen – so leuchtet das Johanniskraut an Sommertagen mit der Sonne um die Wette. Kein Wunder, dass diese zauberhafte Pflanze unter anderem bei Winterdepressionen hilft. | Download (pdf | 512 KB) (Letzte Aktualisierung - 29.11.2021) |
Bestellangebot aus dem aktuellen Infobrief | "Neue Gentechnik: Schutz von Mensch und Umwelt stärken!", Testbiotech e.V. 2021 | Der unkontrollierte Einsatz der Gen-Schere CRISPR/Cas gefährdet unsere Lebensgrundlagen. | Download (pdf | 2 MB) (Letzte Aktualisierung - 29.11.2021) |