Jahresbrief

Mit dem Jahresbrief möchten wir Ihnen unser Engagement für den Ökolandbau und unsere aktuellen Förderprojekte näher vorstellen. Der Jahresbrief informiert über die Zielsetzung der Stiftung und die vielfältigen Möglichkeiten, unsere Arbeit zu unterstützen.

Aktuelle Ausgabe

Schaden Kühe wirklich dem Klima? Oder fällen wir unser Urteil hier zu früh?

Landwirtschaftliche Flächen können für Wildtiere und Pflanzen ein Refugium sein. Vor allem die Weiden leisten einen großen Beitrag zum Naturschutz. Denn sie sind Nahrungs- und Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Wildtiere. Gleichzeitig können sie auf Grund der guten Durchwurzelung ein Auswaschen des Bodens bei Starkregen verhindern und sogar CO2 binden. Um Weidefläche zu erhalten, braucht es aber auch eine geeignete Beweidung, vorzugsweise mit Rindern und anderen Wiederkäuern. Mehr Hintergründe zur „Kuh als Klimaretter“ lesen Sie in der Titelgeschichte unseres neuen Jahresbriefes.

Wie kann die Widerstandskraft von Ackerkulturen gegen Wetterkapriolen und Pflanzenkrankheiten züchterisch gestärkt werden? Innovative Ansätze wie der Anbau von Getreidepopulationen (Vielfaltssorten) stellen eine neue Möglichkeit dar. Mehr dazu auf Seite 5.

Viel Spaß beim Lesen!

Jahresbrief als Download

Weiteres zum Thema Rinder:

ThemaTitelWofür brauchen Sie das?Formulare und Infos
JahresbriefKühe und MethanArbeitsergebnisse 15/2020 des Kasseler Institut für ländliche Entwicklung Download (pdf | 1 MB) (Letzte Aktualisierung - 15.09.2023)
JahresbriefWiesen & Weiden in den WarenkorbArtikel von Ulrich Mück im Kritischen Agrarbericht 2023 Download (pdf | 156 KB) (Letzte Aktualisierung - 15.09.2023)

Der Newsletter

Wir freuen uns, dass Sie sich für die ökologische Landwirtschaft und die ökologische Saatgutzüchtung interessieren. Gerne senden wir Ihnen zwei Mal im Jahr den Infobrief Saatgutfonds und einmal jährlich unseren Jahresbrief per E-Mail zu. Auch spannende Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, insbesondere die Einladung zu unserer jährlichen Saatguttagung erhalten Sie über diesen Verteiler. Hier für Informationen über E-Mail anmelden:

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Frühere Ausgaben:

Infobrief 2023/1: Die Sorte als Kulturgut

Infobrief 2022/2: Gemeinsam wachsen - der Züchter und seine Pflanzen

Jahresbrief 2022/2023: Technisierung des Lebendigen?

Mehr erfahren: