Antrag stellen

Wir fördern wegweisende Projekte der ökologischen, sozial nachhaltigen Landbewirtschaftung und engagieren uns in der öffentlichen Diskussion mit dem Ziel, die biologische Landwirtschaft als Leitbild künftiger Agrarpolitik zu etablieren und weiterzuentwickeln.

Förderkriterien:

  • Grundsätzlich unterstützt die Zukunftsstiftung Landwirtschaft nur Projekte in der ökologischen Landwirtschaft, die durch einen gemeinnützigen Träger durchgeführt werden und somit im Rahmen des deutschen Gemeinnützigkeitsrechts angesiedelt sind.
  • Natürliche Personen und privatwirtschaftliche Unternehmen werden nicht gefördert.

Unsere Förderschwerpunkte lassen sich in vier Bereiche aufteilen:

  • Freie Projektförderung - interdisziplinäre und ganzheitliche Forschung für die ökologische Landwirtschaft und Lebensmittelqualität, gemeinnützige, multifunktionale Landwirtschaft, Landschaftspflege sowie Arten-, Natur- und Umweltschutz im Rahmen der besonderen Möglichkeiten der ökologischen Landwirtschaft
  • Saatgutfonds - ökologische Saatgutzüchtungsforschung
  • Bildungsfonds Landwirtschaft - Förderungen im Bereich: vielseitige und umfassende Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema ökologische Landwirtschaft und Agrarpolitik
  • Tierzuchtfonds - ökologische, artgemäße Tierzucht

Wie Sie einen Antrag stellen können, erfahren Sie wenn Sie weiterlesen.

Aktuelle Druckprodukte mit Informationen zu unserer Stiftungsarbeit und alle Formulare finden Sie auch in unserem

Formular- und Infocenter

Anträge in der Freien Projektförderung und im Bildungsfonds Landwirtschaft

Über die Förderanträge entscheidet der Stiftungsrat der Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Dieser berät sich bis zu vier Mal im Jahr. Bitte beachten Sie die Einsendefristen für die Anträge:

Termine für 2023:

27. Februar 2023, 22. Mai 2023, 18. September 2023, 6. November 2023

Alle wichtigen Informationen zur Antragstellung finden Sie in den nachfolgenden Dokumenten. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Evelyne Eberle.

Alle wichtigen Informationen zur Antragsstellung finden Sie hier:

Ihr Kontakt

ANTRAGSMANAGEMENT, BILDUNGSFONDS LANDWIRTSCHAFT

Evelyne Eberle


+49 (0)234 5797-5421

evelyne.eberle@gls-treuhand.de

Saatgutfonds - Anträge zur biologischen Züchtungsforschung und Saatgutentwicklung

Der Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft fördert wegweisende Projekte der ökologischen und biologisch-dynamischen Saatgutzüchtung und Züchtungsforschung.

Über die Förderanträge entscheidet der Treuhänderkreis des Saatgutfonds. Dieser berät sich im Januar jedes Jahres über die Mittelvergabe. Alle wichtigen Informationen zur Antragstellung finden Sie in den nachfolgenden Dokumenten. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Jytte von Salis.

Alle wichtigen Informationen zur Antragsstellung finden Sie hier:

Ihr Kontakt

Portraifoto Jytte von Salis

ASSISTENZ DER GESCHÄFTSFÜHRUNG

Jytte von Salis

+49 (0)234 5797-5172
jytte.v.salis@gls-treuhand.de

 

Tierzuchtfonds - Anträge zur artgemäßen Tierzucht

Ziel des Tierzuchtfonds ist die Unterstützung und Vernetzung bestehender und neuer Initiativen, die konkrete Schritte zu einer artgemäßen Tierzucht unternehmen.

Förderanträge können jederzeit eingereicht werden. Über die Mittelvergabe entscheiden die Träger des Tierzuchtfonds gemeinsam. Alle wichtigen Informationen zur Antragstellung finden Sie in den nachfolgenden Dokumenten. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Annika Bromberg.

Alle wichtigen Informationen zur Antragsstellung finden Sie hier:

Ihr Kontakt

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT, TIERZUCHTFONDS

Annika Bromberg


+49 (0)234 5797-5153
annika.bromberg@gls-treuhand.de