
Neues aus der Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Aktueller Jahresbrief
Es gibt Momente, in denen man – allen schwierigen Entwicklungen zum Trotz – Hoffnung schöpft und Zukunft ahnt! Uns ging es so, als wir in den letzten Jahren von den erstaunlichen Ergebnissen der Mikrobiomforschung hörten. Ergibt sich hier ein neues Verständnis der Lebenszusammenhänge? Welch weites Feld für innovative Entwicklungen tut sich hier für alle Lebenswissenschaften (Medizin, Landwirtschaft, Biologie etc.) auf? Viele Grundsätze des Ökolandbaus, wie z. B. der Betriebskreislauf oder Vielfalt als Fundament für Resilienz werden aus Sicht der Mikrobiomforschung bestätigt.
Im neuen Jahresbrief finden Sie u. a. in unserer Titelgeschichte mehr zu diesem spannenden Thema. Außerdem stellen wir Ihnen im Jahresbrief wieder einige unserer Förderprojekte vor. So bekommen Sie hoffentlich einen lebendigen Eindruck unserer Arbeit.
Die große Anzahl an Förderungen ist nur durch viele Spenden möglich. Herzlichen Dank dafür!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Jahresbrief.

Infobrief Saatgutfonds
Der Infobrief Saatgutfonds erscheint zweimal jährlich, informiert ausführlich über unsere Fördertätigkeit und berichtet aus der Arbeit der unterstützten Initiativen sowie über aktuelle Entwicklungen auf dem (inter-) nationalen Saatgutmarkt.
Infobrief Saatgutfonds
Die Pflanze mit Freude begleiten
„Die intensive und unmittelbare Arbeit mit den Pflanzen und auf dem Feld ist mir eine große Freude“, berichtet Kornelia Becker im Interview der nun erschienen Ausgabe des Infobrief Saatgutfonds. Sie spricht unter anderem darüber, wie ihr Weg nach dem Studium über die Getreidezüchtung hin zur Gemüsezüchtung und letztendlich zu einem eigenen Züchtungsbetrieb führte. All diese Schritte sind von einer großen Freude an der Arbeit und Verbundenheit mit den Pflanzen geprägt – trotz der Hürden und Herausforderungen, mit denen die Gemüsezüchterin in ihrer Arbeit immer wieder konfrontiert ist.
In weiteren Beiträgen des Infobriefes werfen wir einen Blick auf die vielversprechenden Züchtungsfortschritte beim fast vergessenen Gemüse Steckrübe und auf die Pfirsichzüchtung in den Schweizer Bergen. Auch weniger erfreuliche Themen wie die interessengeleitete Einflussnahme, der den Weltmarkt dominierenden Agrarkonzerne sollen nicht außer Acht gelassen werden.
Es wird wieder deutlich: Die ökologische Pflanzenzüchtung bietet Antworten für die Krise der Landwirtschaft – dass diese gehört und umgesetzt werden, ist u. a. auch eine Aufgabe des Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft.
Wir wünschen Ihnen Inspiration und Freude beim Lesen!

20 Jahre Zukunftsstiftung Landwirtschaft
Wir freuen uns, dass die Zukunftsstfitung Landwirtschaft in 2020 bereits seid 20 Jahren die Weiter- und Fortentwicklung den ökologischen Landbau unterstützen kann!
Unsere Broschüre zum Jubiläum der Zukunftsstiftung Landwirtschaft zeigt Ihnen Mut machende Initiativen und Projekte. Die etlichen kleinen und großen Erfolge geben Hoffnung und Kraft und zeigen, dass wir gemeinsam viel bewegen können. Mit der Jubiläumsbroschüre können Sie in Historisches eintauchen und aktuelle Projekte ebenso kennenlernen wie neue Perspektiven. Viel Spaß beim Lesen, Schmökern und Entdecken der Jubiläumsbroschüre wünscht Ihnen Ihre Zukunftsstiftung Landwirtschaft!

Der Newsletter
Wir freuen uns, dass Sie sich für die ökologische Landwirtschaft und die ökologische Saatgutzüchtung interessieren. Gerne senden wir Ihnen zwei Mal im Jahr den Infobrief Saatgutfonds und einmal jährlich unseren Jahresbrief per E-Mail zu. Auch spannende Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, insbesondere die Einladung zu unserer jährlichen Saatguttagung erhalten Sie über diesen Verteiler. Hier für Informationen über E-Mail anmelden:
Frühere Ausgaben:
Jahresbrief 2024: Das Mikrobiom
Infobrief 2024/1: Ein Ja zur Ökozucht
Infobrief 2023/2: Das schwarze Gold vom Bodensee
Formular- und Infocenter
Download Liste
Thema | Titel | Wofür brauchen Sie das? | Formulare und Infos |
---|---|---|---|
Bitte wählen Sie eine Kategorie! |