
Landwirtschaft erleben am Lernort Bauernhof
Landwirtschaft erleben
Riechen, schmecken und fühlen
Ein Bauernhof ist der ideale Lernort, um durch praktische und authentische Begegnungen mit der Natur, den Menschen und der Lebensmittelproduktion in Kontakt zu kommen. „Landwirtschaft mit allen Sinnen erleben“ ist dabei das Motto der Schulbauernhöfe und Lernorte in der Landwirtschaft.
Mit dem Bildungsfonds Landwirtschaft unterstützen wir Schulbauernhöfe und Lernorte mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Landwirtschaft zu ermöglichen. Echte Begegnungen und eigene Erfahrungen mit Tieren, Pflanzen, Boden und den Menschen, die täglich Landwirtschaft betreiben, sind eindrückliche Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Einblick in ausgewählte Förderprojekte, die in den letzten Jahren unterstützt wurden.
Lernort Birkenhof
Über zwei Jahre kann der Lernort Birkenhof vergünstige Angebote für 101 Schulklassen aus dem Rhein-Main-Gebiet ermöglichen. Die Klassen lernen praktisch und mit allen Sinnen, wie Lebensmittel ökologisch und nachhaltig in ihrer direkten Nachbarschaft angebaut und verarbeitet werden. Nachdem die Stallregeln "langsam, leise, lieb " verinnerlicht sind, dürfen die Kinder auch den Tieren ganz nah sein.
Hofgut Oberfeld
Das Hofgut Oberfeld ermöglicht mit seinem Lernort seit 18 Jahren ganzheitliche, sinnliche und gemeinschaftliche Erfahrungen mit Tieren, Pflanzen und der Erde für Jung und Alt. Neben den Workshops mit Kindern können auch pädagogische Fachkräfte die landwirtschaftlichen Zusammenhänge begreifen und Lehr- und Lernmethoden erproben.
Essen entdecken!
Mit dem Programm Essen entdecken! ermöglicht die Sarah Wiener Stiftung jährlich tausenden Kindern eine Fahrt auf den Bauernhof. Rund um die Exkursion begleitet die Sarah Wiener Stiftung die Kita-Fachkräfte mit einem interaktiven Kurs voller pädagogischer Impulse und Materialien zur Vor- und Nachbereitung.

Solidarische Landwirtschaft Hofkollektiv
Die Solidarische Landwirtschaft Hofkollektiv bietet Schulen und Kitas ein lebhaftes Programm rund um die Themen Biodiversität, Nachhaltigkeit, Naturschutz und Bauernhofpädagogik. Mit dem Einrichten der Forscherstation, einer Jurte, kann das Bildungsangebot nun wetterunabhängig stattfinden.
Schulbauernhof Hutzelberg
Seit über 25 Jahren setzt sich der Schulbauernhof Hutzelberg für die Aufklärung über ökologisch erzeugte Lebensmittel in der bäuerlichen Landwirtschaft ein. Respektvoller Umgang, Einfühlungsvermögen und das Bewusstsein der eigenen und gemeinsamen Verantwortung für das Leben bilden die Grundlage für die Arbeit mit den Schulklassen, die eine Woche auf dem Hutzelberghof verbringen.
Bundestagung Lernort Bauernhof
Frische Impulse in Form von Exkursionen, Workshops und Vorträgen zur Bauernhofpädagogik gibt es jährlich auf der Bundestagung Lernort Bauernhof. Die BAGLoB e.V. (Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof) ist ein Zusammenschluss von Bauernhöfen, Initiativen und Organisationen, die die Bildungsarbeit auf dem Bauernhof weiterentwickeln.