Symbolbild

Aktuelles

04.03.2024

Rückenwind für die Ökozüchtung

Erneut mehr als 2 Millionen Euro für den Saatgutfonds

Förderungen, die der Saatgutfonds an die biologisch und biologisch-dynamisch arbeitenden Züchtungsinitiativen gibt, setzen sich aus Spenden von Privatpersonen, (Bio)unternehmen und Stiftungen zusammen. Jahr für Jahr stellt sich die Frage, ob genügend Spenden zusammenkommen, um die Arbeit der Züchter*innen und damit die Züchtungsforschung und -entwicklung samenfester Öko-Sorten gewährleisten zu können. Da gerade das Jahr 2023 von großen wirtschaftlichen Unsicherheiten auf vielen Ebenen geprägt war, ist es umso erfreulicher, dass der Saatgutfonds mit Spendeneinnahmen von über 2 Millionen Euro eine ähnliche Summe wie in 2022 erreicht hat.

Das ist grandios! Wir danken allen Spender*innen ganz herzlich für diese großartige Unterstützung!

Mit den Spenden, die beim Saatgutfonds eingehen, werden Projekte aus der ökologischen Getreide-, Gemüse- und Obstzucht gefördert. Da alle Initiativen gemeinnützig arbeiten und die Pflanzenzucht ein langjähriger (10-15 Jahre) und aufwendiger Prozess ist, der kaum Einnahmen bringt, ist eine kontinuierliche finanzielle Unterstützung die entscheidende Basis für zukunftsfähige Sorten. Natürlich ohne Gentechnik und Patente!

Weitere Neuigkeiten

Keine Gentechnik durch die EU-Hintertür - Jetzt aktiv werden!

Nachruf Manfred Klett

Unterschriften gegen Gentechnik – schreiben Sie den Verhandler*innen