Aktuelles

16.10.2025

Positionspapier "11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger" anlässlich des Welternährungstages veröffentlicht

Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober wurde das Positionspapier „Welternährung 2030 – 11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger“ veröffentlicht. Darin fordern 23 umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen, die globalen Strategien zur Hungerbekämpfung durch 11 konkrete Handlungsschritte neu auszurichten. Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft ist Teil des Bündnisses und unterstützt die Vorschläge.

„Hunger ist kein Naturphänomen, sondern das Ergebnis politischer Entscheidungen und ungerechter Strukturen. Es sind genug Nahrungsmittel vorhanden, um alle Menschen weltweit satt zu machen“, heißt es in dem Papier, das unter anderem vom Forum Umwelt und Entwicklung gemeinsam mit Brot für die Welt, FIAN Deutschland, Misereor, Weltfriedensdienst und World Vision Deutschland veröffentlicht wurde.
 
Zu den zentralen Maßnahmen zählen unter anderem faire Handelsbeziehungen und die Förderung lokaler und regionaler Märkte, die Unterstützung agrarökologischer Konzepte statt industrieller Landwirtschaft durch Subventionen sowie die Sicherstellung der Menschenrechte für Kleinbäuer*innen.

Das Positionspapier finden Sie als PDF zum Download.

Weitere Neuigkeiten

Positionspapier "11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger" anlässlich des Welternährungstages veröffentlicht

Die Zukunft der Landwirtschaft ist ökologisch - 25 Jahre Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Die Natur ist kein Versuchslabor - Jetzt unterschreiben