
Feiern Sie mit uns!
Wir laden Sie herzlich zu unserem 25-jährigen Jubiläum auf den Dottenfelderhof ein. Gemeinsam verbringen wir zwei inspirierende Tage am Gründungsort der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und auf einem der vielseitigsten Höfe Deutschlands.
Leider sind die Plätze begrenzt. Bitte melden Sie sich daher möglichst schnell und verbindlich an. Anmeldeschluss: 15. Mai 2025
Freitag, 30. Mai 2025 (Moderation: Ute Rönnebeck)
- 14.00 Uhr Begrüßung (Oliver Willing, Benedikt Haerlin, Martin von Mackensen)
- 14.45 Uhr Stärkung der Resilienz von Boden und Pflanzen in der biologischen Landwirtschaft (Dr. Jürgen Fritz, Universität Kassel)
- 15.30 Uhr Was fehlet Dir? – Warum wir uns den Tieren in der Landwirtschaft neu zuwenden müssen (Dr. Florian Leiber, Forschungsinstitut für biologischen Landbau)
- 16.00 Uhr Zur Qualität von Lebensmitteln – Jenseits von Inhaltsstoffen (Gaby Mergardt, Universität Kassel)
- 16.30 Uhr Pause
- 17.00 Uhr Workshops und Führungen*
- 18.30 Uhr Abendessen Buffet
- 20.00 Uhr Live-Musik (Uwaga! Quartett)
- Musikalischer Ausklang und gemütliches Beisammensein (Two Tongue Clan)
*Führungen und Workshop // Freitag
1) allgemeine Hofführung (Albrecht Denneler)
2) allgemeine Hofführung (Margarethe Hinterlang)
3) allgemeine Hofführung (Till Bause)
4) Führung zur Ausbildung (Anna van der Laan)
5) Gemüsezüchtung (Christoph Matthes)
6) Getreidezüchtung (Carl Vollenweider)
7) Getreidezüchtung (Kathrin Neubeck)
8) Kuhstallführung (Paul Buntzel)
9) Schulbauernhof (Lilja und Guy Sidora)
10) Workshop: EU Regeln für neue Gentechnik und Maschinen-Intelligenz – entgleitet die Kontrolle? (Benedikt Haerlin)
Samstag, 31. Mai 2025 (Moderation: Ute Rönnebeck)
- 09.30 Uhr Begrüßung
- 09.45 Uhr Mensch und Landwirtschaft: Blick eines Arztes (Prof. Dr. David Martin, Universität Witten/Herdecke)
- 10.30 Uhr Workshops zu Förderprojekten und Führungen*
- 12.00 Uhr Mittagessen Suppe
- 13.30 Uhr Workshops zu Förderprojekten und Führungen*
- 15.00 Uhr Der Hof – Brennpunkt und Reallabor für zukünftige fruchtbare Entwicklungen unserer Gesellschaft (Martin von Mackensen, Landbauschule Dottenfelderhof e.V.)
- 16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
* Workshops und Führungen // Samstag
1) Ökolandbau - ein Gewinn für die Artenvielfalt! Wie können wir sie weiter verbessern? (Dr. Karin Stein-Bachinger)
2) Zur Qualität von Pflanzen unterschiedlicher Züchtungsmethoden (Gaby Mergardt)
3) Neue Wege erforschen: Klang, Eurythmie, Meditation als Teil des Züchtungsprozesses (Thomas Heinze)
4) Welche Zukunft steckt im Landwirtschaftlichen Kurs? (Marcel Waldhausen)
5) Biotopgestaltung als Landschaftsheilung (Luise Blank)
6) Hof macht Schule – die freie Hofschule Pente (Dr. Tobias Hartkemeyer)
7) Holy Shit! - Die bio-dynamische Ausbildung als Inspiration zur Zukunftsgestaltung (Anna van der Laan)
8) Die ganze Welt auf einem Acker – das 2.000m² Projekt (Benedikt Haerlin)
9) Vielfalt als Wert leben und fördern! Warum es eine eigenständige Bio-Rinderzucht braucht? (Dr. Carsten Scheper und Lisa Minkmar)
10) Das Soziale für Mensch und Natur als Zukunftsaufgabe in der Landwirtschaft (Dr. Thomas van Elsen)
11) Hofführung Dottenfelderhof (Margarethe Hinterlang)
12) Zuchtgartenführung Getreide (Carl Vollenweider/Kathrin Neubeck)
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Frankfurt Hbf → S6 Richtung Friedberg → Bad Vilbel (nicht Bad Vilbel Süd) → Fußweg oder Taxi (zu bestimmten Zeiten gib es ein kostenloses Shuttle - siehe unten)
Zu Fuß ~30 min
Bahnhofsplatz geradeaus zur Friedberger Str. → links abbiegen, Friedberger Straße folgen → an der großen Kreuzung rechts auf die Büdinger Str. → nach ~1,4 km vor der Fußgängerampel links in die Hofzufahrt → noch 250 m zum Hof
Mit dem Auto
Parkmöglichkeiten finden Sie ausschließlich auf der Heinrich-Heine-Str. 6, 61118 Bad Vilbel. Wichitg: Bitte parken Sie auf gar keinen Fall auf dem Parkplatz des Hofladens des Dottenfelderhofes.
Beschreibung zur Parkmöglichkeit
Am Bad Homburger Kreuz auf die A661 Richtung Friedberg
→ Abfahrt auf die B3 Richtung Bad Vilbel → 2. Abfahrt Bad Vilbel, dann rechts Richtung Bad Vilbel → an der Kreuzung weiter geradeaus auf Büdinger Str. → rechts auf die Festplatzstr. → am Ende links auf die Heinrich-Heine-Str., der Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite
Kostenloser Shuttle Transport
Bahnhof Bad Vilbel → Dottenfelderhof
Freitag, 30 Mai 2025: 13.15 – 14.15 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025: 08.45 – 09.45 Uhr
Parkplatz Heinrich-Heine-Str. → Dottenfelderhof
Freitag, 30 Mai 2025: 13.15 – 14.15 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025: 08.45 – 09.45 Uhr
Taxi für die übrigen Zeiten (Selbstzahler):
T 06101 2816
T 06101 2727
Mögliche Hotels in der Nähe (kein Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit. Preise variieren je nach Buchungszeitpunkt und -portal.
Hotel Tannenblick Eibenstrasse 12, 61118 Bad Vilbel T 06101 5098-0 hotel-tannenblick.de Zimmer ab ca. 90 € | TH 39 Trend Hotel Theodor-Heuss-Str. 39, 61118 Bad Vilbel T 0174 7965142 th39-trendhotel.de/de Zimmer ab ca. 79 € Hinweis: kein Frühstück verfügbar |
Hotel Garni | Hotel Kreiling Ritterstr. 3, 61118 Bad Vilbel T 06101 85516 hotel-kreiling.de/hotel Zimmer ab ca. 75 € | Dorint Parkhotel Frankfurt/Bad Vilbel Niddastr. 1, 61118 Bad Vilbel T 06101 6556 0 hotel-bad-vilbel.dorint.com/de Zimmer ab ca. 107 € |
Hotel Borger Triebstr. 51, 60388 Frankfurt am Main T 06109 30900 hotelborger.de Zimmer ab ca. 70 € | Hotel Harheimer Hof |
Landhaus Alte Scheune Alt-Erlenbach 44, 60437 Frankfurt am Main T 06101 544000 alte-scheune.de Zimmer ab ca. 87 € | Hotel Schöne Aussicht Im Sperber 24, 60388 Frankfurt am Main T 069 333 222 33 schoene-aussicht.de Zimmer ab ca. 75 € |
City Hotel Frankfurt/M – Bad Vilbel Alte Frankfurter Straße 13, 61118 Bad Vilbel T 06101 588 0 cityhotel-badvilbel.de/hotel Zimmer ab ca. 78 € | Biohotel Villa Orange Hebelstraße 1, 60318 Frankfurt am Main T 069 4058-40 villa-orange.de Zimmer ab ca. 115 € |
Mercure Hotel Frankfurt City Messe Düsseldorferstrasse 20, 60329 Frankfurt am Main T 069 272120 mercure-frankfurtcity.com Zimmer ab ca. 84 € | Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe Voltastrasse 29, 60486 Frankfurt am Main T 069 79260 all.accor.com/hotel/1204/index.de.shtml Zimmer ab ca. 90 € |
Hier finden Sie ein gekürztes Programm und die wichtigsten Punkte zur Anreise und Parksituation in einer pdf zum Ausdrucken.

