02.08.2022

Engagiert für mehr Klimaresilienz im Ökolandbau

Über 460.000 € werden im Jahr 2023 für Projekte eingesetzt, die die Klimaresilienz im Ökolandbau stärken.Die bisher nicht verwendeten Spenden aus der Fluthilfe Ökolandbau werden im Sommer 2023 umgewidmet und kommen in zehn gemeinnützigen Projekten zur Wirkung.

Von der Pflanzenzüchtung bis zur Bildungsarbeit, vom Weiderind bis zur Bodenfruchtbarkeit ‒ eine Vielfalt an Projekten kann so unterstützt werden. Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Vorhaben können Sie in der Projektvorstellung aufrufen.

Wir danken auch allen Spenderinnen und Spendern für die großartige Unterstützung und die positive Rückmeldung zur Umwidmung der Spenden.

Bioland Stiftung, Christoph Felgentreu

Durch einen kräftigen Zwischenfruchtbestand wird der Boden vielfältig durchwurzelt. So kann Bodenerosion bei einem Starkregenereignis reduziert werden. Bildrechte: Bioland Stiftung, Christoph Felgentreu

Weitere Neuigkeiten

Der neue Jahresbrief - Klimaretter Rind?!

Ukraine - Das Interesse am Ökolandbau wächst

Weltacker-Erntefest in Berlin am 30.09.2023