Tag des Zweinutzungshuhn
Die Biobranche hat den 22.01. zum Tag des Zweinutzungshuhn gemacht.
Dieser Tag soll auf die Wichtigkeit einer ausgewogenen Zucht hinweisen. Denn die starke Spezialisierung hat das Huhn zum Einnutzungstier (Fleisch oder Eier) gemacht. Dies führte zum millionenfachen Töten von männlichen Küken, da sie keine Eier legen können und nur sehr wenig Fleisch ansetzen.
Der Tierzuchtfonds unterstützt die Zucht eines Zweinutzungshuhns. Diese Tiere haben weniger gesundheitliche Probleme und sind auch für die ökologische Haltung im Freien gut geeignet. Dafür legen sie weniger Eier und setzen nicht so viel Fleisch an wie die Einnutzungstiere.
Mehr zu der Thematik können Sie im Jahresbrief 2016/2017 lesen oder auf der Seite der Ökologischen Tierzucht gGmbH, dessen Zuchtprogramm vom Tierzuchtfonds unterstützt wird.