25.05.2022

Kurzfilm zur biologisch-dynamischen Gemüsezüchtung

Was sind samenfeste Sorten? Was ist das Besondere an der biologisch-dynamischen Züchtung? Und was kann ich als Verbraucher*in tun um diese Sorten zu fördern?

Die Antwort auf all diese Fragen erhalten Sie in dem Video (15 min) der Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof. Hier sehen Sie am Beispiel der Möhre, wie biologisch-dynamische Züchtung funktioniert und wieviel Enthusiasmus in der Züchtungsarbeit steckt.
Doch die Züchtung ist nichts, ohne die Landwirte, die die Sorten anbauen, den Handel, der die Sorten anbietet und den Verbraucher*innen, die die Sorten kaufen. Deswegen müssen alle zusammenarbeiten, um die Ernährungs-Souveränität zu erreichen und Abhängigkeiten von Saatgut-Konzernen zu beenden.

Die Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof arbeitet unter dem Dach des Vereins Kultursaat, dessen Züchtungsforschung durch den Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft gefördert wird.

Viel Spaß beim Anschauen des Filmes.

Foto: Archiv Kultursaat

Weitere Neuigkeiten

Sichern Sie die Wahlfreiheit für ein gentechnikfreies Europa!

Beim Einkaufen Gutes tun

Schenken wirkt. Die Spende zum Verschenken.