Kurzer Erklärfilm zur Bio-Züchtung: Wieso, weshalb, warum?
Haben Sie sich schon mal gefragt, was das Besondere an Bio-Pflanzenzüchtung ist? Und was bedeutet überhaupt samenfest? Diese und viele weitere Fragen werden in einem kurzen Film (3 Minuten) beantwortet.
Hier können Sie sich diesen auf youtube anschauen.
Der Film entstand im Rahmen des Forschungsprojektes RightSeeds. Bioverita, einer der Projektpartner, schreibt in seiner Pressemitteilung dazu: „Wo beginnt Bio? Im Bioladen? Auf dem Acker? Beim Saatgut? Bio sollte bereits bei der Züchtung beginnen! Allerdings sieht die Realität derzeit anders aus. Etwa 90 % der samenfesten Sorten sind in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen. Im Erwerbsanbau dominieren moderne Hochleistungssorten, Hybride genannt, die maximalen Ertrag bringen, aber deren Samen nicht geeignet sind für eine Wiederaussaat. Zudem stammen die meisten angebauten Sorten von einer Handvoll Großkonzerne, die weltweit bestimmen was wir essen. Auch überzeugte Biokäufer wissen kaum darüber Bescheid. Zudem ist zu wenig bekannt, dass es inzwischen alternative Sorten aus Bio-Züchtung gibt, die nicht nur samenfest, sondern auch an die Bedingungen des Biolandbaus besonders angepasst sind. Ein Erklärfilm möchte dies nun ändern.“
Viel Spaß beim Anschauen!