11.07.2022

Was ist uns unser Essen wert?

Aufruf des Ernährungsrates-Netzwerkes für einen öffentlich beauftragten Bürger:innenrat

Laut Bundestagspräsidentin Bärbel Bas soll der erste in dieser Legislatur öffentlich eingeladene Bürger*innenrat noch dieses Jahr seine Arbeit beginnen können. Voraussichtlich werden sich die Parlamentsfraktionen dazu auf eine zentrale Fragestellung einigen. Die Empfehlung des Netzwerkes: Der Bundestag möge dem Aufruf und damit dem Vorschlag folgen, den das Netzwerk der Ernährungsräte in seiner vom Umweltbundesamt geförderten Machbarkeitsstudie ausgearbeitet hat. Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft unterstützt diesen Aufruf des Ernährungsrates-Netzwerkes!

Unser Ernährungssystem muss dringend neu gedacht, ökologisch transformiert und gerecht gestaltet werden. Die Beteiligung an diesem Transformationsprozess darf sich nicht allein auf Wirtschaft und Verbände beschränken. Wer der unverzüglichen Umstellung auf ökologisch und sozial nachhaltige Produktion und Konsum innerhalb planetarer Grenzen solide Zustimmung sichern will, sollte die Bevölkerung dabei in der Sache mitreden lassen. Dies wäre durch den Bürger:innenrat möglich.

Sie wollen mehr zu dem Thema Bürger:innenrat und Ernährung erfahren? Lesen Sie hier die gesamte Pressemeldung. Die oben angesprochene Machbarkeitsstudie kann hier eingesehen werden.

Weitere Neuigkeiten

Sichern Sie die Wahlfreiheit für ein gentechnikfreies Europa!

Beim Einkaufen Gutes tun

Schenken wirkt. Die Spende zum Verschenken.