19.10.2022

Es geht weiter! „Bienen und Bauern retten“ von der EU Kommission als erfolgreich bestätigt

Erinnern Sie sich noch? Vor einem Jahr sammelten wir die letzten Unterschriften für die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“. Der Jubel war groß, als über eine Million Unterschriften zusammenkamen. Nun hat die EU Kommission endlich bestätigt, dass die Unterschriften gültig sind. “Bienen und Bauern retten“ ist erst die 7. Europäische Bürgerinitiative, die über eine Million gültige Stimmen aus mindestens sieben EU-Ländern gesammelt hat.

Wie geht es nun weiter: Bis zum 7. April 2023 muss die EU Kommission auf die Forderungen von “Bienen und Bauern retten“ antworten. In den nächsten Wochen wird die EU Kommission die Organisatoren von “Bienen und Bauern retten“ treffen und die Forderungen im Detail besprechen.

Die Forderungen sind:
•    Der Einsatz von synthetischen Pestiziden in der EU-Landwirtschaft soll bis 2030 um 80% reduziert werden. Bis 2035 sollen die EU-Mitgliedstaaten komplett pestizidfrei sein.
•    Biotopflächen sollen wiederbelebt und landwirtschaftliche Flächen so gestaltet werden, dass sie die Artenvielfalt fördern.
•    Die Landwirt*innen müssen beim notwendigen Übergang zur Agrarökologie unterstützt werden. Kleinteilige, vielfältige und nachhaltige landwirtschaftliche Strukturen sollen unterstützt, der Ökolandbau ausgebaut sowie die Forschung zu pestizid- und gentechnikfreiem Anbau gefördert werden.

Aktuell wird auf EU-Ebene über die Reduktion und den Einsatz von Pestiziden diskutiert. Die gültige Bürgerinitiative ist ein starkes Signal aus der Zivilgesellschaft für eine pestizidfreie und umweltfreundliche Landwirtschaft.

Mehr zum Hintergrund der Bürgerinitiative erfahren Sie auf der offizielle Homepage Save Bees and Farmers.

Weitere Neuigkeiten

Keinen Freifahrtschein für neue Gentechnik-Verfahren

Infobrief Saatgutfonds - Das schwarze Gold vom Bodensee

Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) muss nachgebessert werden!