Patente auf Saatgut stoppen
Die Initiative Keine Patente auf Saatgut! fordert eine internationale Konferenz zum Thema Patentschutz.
Das Patengesetz regelt, dass durch konventionelle Züchtung entstandenen Tiere und Pflanzen vor einer Patentierung geschützt sind. Dennoch erteilt das Europäische Patentamt immer wieder zu Unrecht solche Patente. Hier muss etwas passieren!
In einer Konferenz sollen Minister*innen der Vertragsstaaten des Europäischen Patentamtes wirksame Maßnahmen gegen Patente auf die konventionelle Zucht von Tieren und Pflanzen beschließen. Mit einer Petition macht Keine Patente auf Saatgut auf die Problematik der immer wieder zu Unrecht erteilten Patente aufmerksam und fordert die Einberufung einer solchen Konferenz. Die Zukunftsstiftung Landwirtschaft unterstützt diese Forderungen. Ziel der Konferenz soll sein, dass zukünftig keine Patente mehr auf Verfahren erteilt werden, die auf Kreuzung, Selektion oder zufälligen Mutationen beruhen. Des Weiteren soll auch verhindert werden, dass konventionell bzw. durch klassische Züchtung gezüchtete Pflanzen und Tiere durch die Ausweitung von Gentechnik-Patenten ebenfalls patentiert werden.
Hier geht es zur Petition auf der Webseite von Keine Patente auf Saatgut.