30.11.2021

Infobrief Saatgutfonds - Aktuelle Ausgabe

Etwas Licht in die dunkle Jahreszeit bringt uns neben Kerzen oder einem wärmenden Kaminfeuer das Johanniskraut. Die alte Heilpflanze hilft gegen Depressionen und ist daher aktuell sehr gefragt. Der vermehrte Anbau bringt jedoch die Verbreitung von Pflanzenkrankheiten mit sich und ruft damit die ökologische Züchtung auf den Plan. In unserem aktuellen Infobrief Saatgutfonds sprechen wir mit Ruth Richter (siehe Foto) über die Züchtung neuer Johanniskrautsorten.  

Farbenfroh leuchtet auch eine der ersten ökologisch gezüchteten Blumensorten von Kultursaat e. V., die Zinnie "Sommer in Orange“ (Seite 6). Wer schon an den Frühling denken will und im Garten noch einen Platz für einen Apfelbaum hat, natürlich aus ökologischer Züchtung, findet eine passende Baumschule auf Seite 5.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Den aktuellen Infobrief Saatgutfonds und alle vorherigen Ausgaben finden Sie hier:

Bestellangebote aus dem aktuellen Infobrief Saatgutfonds

Thema Titel Wofür brauchen Sie das? Formulare und Infos
Bestellangebot aus dem aktuellen Infobrief "Mit Vielfalt durch den Wandel - neue Sorten für veränderte Bedingungen", bioland-Fachmagazin 7/2021 Der Klimawandel stellt Gemüsepflanzen vor neue Herausforderungen. Züchter und Züchterinnen des Kultursaat e. V. arbeiten daran. Download (pdf | 125 KB) (Letzte Aktualisierung - 29.11.2021)
Bestellangebot aus dem aktuellen Infobrief "gzpk aktuell - Winter 2021", TRITICALE + und weitere Projekte der Getreidezüchtung Peter Kunz Erfahren Sie mehr, über die Arbeit der Getreidezüchtung Peter Kunz und ihr Projekt TRITICALE +. Download (pdf | 4 MB) (Letzte Aktualisierung - 13.12.2021)
Bestellangebot aus dem aktuellen Infobrief "Hypericum - Lichteinschalter für die Seele", Rundbrief Hortus Officinarum Frühling 2018 Sonnengelbe Blütenblätter, Staubblätter wie Strahlen – so leuchtet das Johanniskraut an Sommertagen mit der Sonne um die Wette. Kein Wunder, dass diese zauberhafte Pflanze unter anderem bei Winterdepressionen hilft. Download (pdf | 512 KB) (Letzte Aktualisierung - 29.11.2021)
Bestellangebot aus dem aktuellen Infobrief "Neue Gentechnik: Schutz von Mensch und Umwelt stärken!", Testbiotech e.V. 2021 Der unkontrollierte Einsatz der Gen-Schere CRISPR/Cas gefährdet unsere Lebensgrundlagen. Download (pdf | 2 MB) (Letzte Aktualisierung - 29.11.2021)

Weitere Meldungen

Der neue Jahresbrief - Klimaretter Rind?!

Ukraine - Das Interesse am Ökolandbau wächst

Weltacker-Erntefest in Berlin am 30.09.2023