Deutliche Mehrheit gegen die Freisetzung von Gene Drive Organismen
Die Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Meinungsumfrage in acht europäischen Ländern sind eindeutig: Die Mehrzahl der EU-Bürger*innen will keine Freisetzung von Gene Drive Organismen in die Umwelt! Die Risiken für wildlebende Arten und alle Ökosysteme werden als zu hoch eingeordnet (je nach Land 46 - 70 Prozent). Nur wenige befragte Personen befürworten den Einsatz der Gene Drive Technologie in der Umwelt (je nach Land 7 - 16 Prozent).
Mit dieser neuen, hochriskanten Gentechnikmethode werden Organismen so programmiert, dass die eingefügten gentechnisch veränderten DNA-Sequenzen an alle Nachkommen vererbt werden. Dadurch wird eine gentechnische Kettenreaktion ausgelöst, die ganze Pflanzen- und Tierarten verändern oder gar ausrotten kann.
In Auftrag gegeben wurde die Meinungsumfrage von einem Bündnis aus verschiedenen Organisationen, darunter auch das Berliner Büro der Zukunftsstiftung Landwirtschaft /Save our Seeds. Auf der Stop Gene Drives Webseite gibt es weitere Informationen zur Gene Drive Technologie und alle Umfrageergebnisse. Die europäische Kampagne „Stop Gene Drives“ fordert gemeinsam mit 200 Organisationen aus aller Welt ein globales Moratorium auf die Freisetzung, den Import und Anbau von Gene Drive Organismen.
